Gemeinsam mehr bewegen
Auch Lust und Zeit, mitzuwirken?
Hier unser Tipp: Info-Portal
Auch Lust und Zeit, mitzuwirken?
Hier unser Tipp: Info-Portal
Die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist uns, auch gemäß dem Leitbild unserer Schule, „Gemeinsam bewegen“ ein großes Anliegen. Nur dort, wo Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte eng kooperieren und sich austauschen, kann eine lernförderliche Umgebung zum Wohle der uns anvertrauten Kinder geschaffen werden.
Die Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus an unserer Grundschule Fraunberg erfolgt nach den vier Leitlinien „Gemeinschaft“, „Kooperation“, „Kommunikation“ und „Mitsprache“.
Wir orientieren uns dabei auch an der „Kooperation Elternhaus – Schule“ (KESCH) des Bayerischen Kultusministeriums.
Unser Ziel ist es, gesunde Ernährung in den Schulalltag zu integrieren.
Deshalb gibt es bei uns keine Süßigkeiten, sondern ausschließlich ernährungsbewusste Snacks.
Dank eines engagierten Teams von fleißigen Müttern, die mit viel Liebe und Hingabe schnippeln, bestreichen und belegen,
können die Kinder in der Pause ein gesundes und leckeres Pausenbrot genießen.
Preisliste Pausenverkauf
Ansprechpartner
Claudia Eberl
Vertretungen
Alexandra Großmann, Carina Srbeny
Weitere Mitglieder
Evi Beetz, Conny Blasi, Kerstin Brunner, Nora Demmel, Waltraud Dreßen, Claudia Eberl, Katrin Fischer, Bernadette Funk, Tanja Graf, Karin Groll, Monique Haindl, Tanja Kailer, Kristin Leyh, Katrin Liebl, Monika Liebl, Martina Pfanzelt, Melanie Rödel, Stephanie Schraufstetter, Claudia Schweiger, Regina Sommerer
Der Elternbeirat bringt Eltern und Schule zusammen. Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirats sind gesetzlich geregelt. Er befasst sich zum Beispiel mit Problemen, die von Eltern an ihn herangetragen werden und ermöglicht über Elternspenden Anschaffungen, die die Schule nicht tätigen kann. Er wirkt bei allen Angelegenheiten, die für die Schule von Bedeutung sind, beratend mit.
Evi Beetz
Martina Brandl
Elisabeth Ertl
Roswitha Ruck
Claudia Pfanzelt, Katrin Liebl, Monique Haindl, Nicole Selmeier, Tanja Kailer, Pia Lex, Dorothee Copien, Jacqueline Schiffmann
A Haindl Monique / Stellvertretung Singh Veronika
B Kohlbeck Christina / Stellvertretung Bichlmeier Sophie
C Häusler Inge / Stellvertretung Pfanzelt Patricia
A Brandl Martina / Stellvertretung Blasi Cornelia
B Schütz Daniela / Stellvertretung Emrich Kathrin
A Singh Veronika / Stellvertretung Haindl Monique
B Ruck Roswitha / Stellvertretung Bichlmeier Sophie
A Pfanzelt Martina / Stellvertretung Srbeny Carina
B Egner Lisa / Stellvertretung Selmeier Nicole
Niemand kennt und versteht die Bedürfnisse und Wünsche seines Kindes besser als seine Eltern. Darum ist die Unterstützung durch unsere Schülereltern auch besonders wertvoll und wichtig für uns. Die Begleitung und Durchführung von Unterrichtsgängen oder Sportveranstaltungen, die Mitorganisation von Festen und Veranstaltungen wie Lesenacht, Nikolausfeier, Sommerfest oder viele andere Aktivitäten und Angebote: Ohne den Austausch und die Zusammenarbeit mit Ihnen wäre vieles nicht möglich und vieles nur halb so gut und schön. Ihre Meinung, Ihre Ideen und Ihr Engagement sind immer gefragt – und jederzeit willkommen. Wir freuen uns darauf und zählen auf Sie!